Rosa Luxemburg
Lehrer genießen vertrauen,
sind sie doch diejenigen, die vieles wissen und uns neues beibringen, aber auch diejenigen, von denen Zensuren und das eigene Weiterkommen abhängen. Ein Vertrauen, das ihnen vom Staat und den Eltern geschenkt, aber nicht überprüft wird. Jeder Mensch hat Überzeugungen, aber in einer Schule darf besonders ein Lehrer nicht mit seinen eigenen Überzeugungen die des Schülers beeinflussen.
Er muss neutral sein, darf also die Meinung oder die Einstellung zu bestimmten Themen nicht beeinflussen – das ist das Neutralitätsgebot. Die Mehrzahl der Lehrer hält sich daran und leistet eine großartige Arbeit in einer Zeit des Lehrermangels. Einige jedoch könnten diesen Mangel ausnutzen, um ihre Weltanschauung unwidersprochen zu verbreiten.
Aber wie kann das passieren?
Der Lehrer unterrichtet nach vorgeschriebenem Lehrplan – also alles, was pro Jahr und Klassenstufe vermittelt werden muss. Wie und mit welchen Mitteln, bestimmt er jedoch selbst. Dort liegt die Gefahr.
![]() |
![]() |
![]() |